====== CA in Debian oder Ubuntu einbinden ======
Wenn man eine eigene CA oder gar PKI aufgebaut hat, so empfiehlt es sich zumindest das Root-Zertifikate in den Systemen global mit einzubinden.
Dies kann man unter Debian/Ubuntu o.ä. Systemen recht einfach bewerkstelligen.
Zunächst sollte das Paket ''ca-certificates'' installiert werden.
Danach kopiert man sein Root-Zertifikat im PEM-Format mit der Endung ''.crt'' nach ''/usr/share/ca-certificates/''
Anschließend sollte der Befehl ''sudo dpkg-reconfigure ca-certificates'' ausgeführt werden. Im folgenden Dialog können dann neue Zertifikate (das in dem Fall das eigene Root-Zertifikat ist) mit "Ja" automatisch dem System hinzugefügt werden.
... und das war es dann schon.
Als Test sollte dann z.B. mit einem Browser (hierbei nicht Firefox oder Chromium, da diese ihre eigene Zertifikats-Verwaltung mitbringen - anders wie Konqueror, Arora o.a.) der Aufruf einer HTTPS-Site, die mit einem Zertifikat (mit CA-Chain) der eigenen CA/PKI versehen ist, ohne weitere Meldungen aufgerufen werden können.
===== Quellennachweise =====
* [[http://wiki.ubuntuusers.de/CA#CA-Zertifikat-importieren|CA-Zertifikat-importieren]] //by [[http://wiki.ubuntuusers.de/|wiki.ubuntuusers.de]]//
* [[http://hitzigrath.de/pki/certinstdeb|dieser Artikel etwas ausführlicher und mit Screenshots]]
{{keywords>root-ca,implementieren,einbinden,debian}}
{{tag>ca pki zertifikat}}